Betriebskindergarten ZF

6 Monate bis zum Schuleintritt

Address
Betriebskindergarten ZF
Ehlersstraße 52
88046 Friedrichshafen
Funding authority
ZF Friedrichshafen AG
Ehlersstraße 52
88046 Friedrichshafen
kita-ratzfatz@educcare.de
http://www.educcare.de
Opening times7:00 AM - 6:00 PM o'clock
Closing daysmaximal 10 Tage, zzgl. 5 pädagogische Tage.
Foreign languages German (bilingual concept), English
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, intercultural education, Montessori education, open work, Emmi Pikler, project approach, Reggio Emilia approach, Situation orientated approach
Extras care with lunch, company Kindergarten, full day care

Current information

Introduction

Rooms at ratZFatz: The daycare center is located on the ground floor of the ZF Plant 1. ZF's company medical service is located on the upper floor. The light-filled building, built in 2015, offers daycare spaces that provide safety, orientation, and reliability. They invite shared discovery and are "places of learning and development." Our rooms are exciting workshops where children can embark on individual journeys of discovery, based on their respective developmental stage and at their own pace.

Outdoor Facilities: Located in the heart of the city, the natural outdoor area offers children plenty of space to realize their own ideas through play and creativity. A water playground, nest swing, and slides stimulate the senses, promote mobility, and develop cognitive skills. Sand, leaves, small stalks and branches, soil, water, flowers, beetles, and much more encourage the children to explore and discover. Their creativity is fueled. Playing and learning outdoors means experiencing, hiding, climbing, romping, digging, romping, playing, running... and having fun.

Closing days: The daycare center has a maximum of 10 closing days, which are divided between Christmas and New Year, as well as 5 additional pedagogical team days on which the employees deal with quality management, for example, or take part in seminars and training courses.

For those interested: A tour of the facility is available for interested parents every last Friday of the month at 4:00 PM. Registration is by email to the management: kita-ratzfatz@educcare.de. As a company daycare center, places are only available to families with at least one parent employed by ZF. Registration is only possible via the "LittleBird" portal. Places are allocated annually between January and March for the daycare year from September to August.

Pedagogical Concept: The educcare educational and upbringing concept forms the foundation of our professional pedagogical work in our daycare centers. We have set ourselves the goal of providing excellent education and care for every child. Our educational and upbringing concept is based on the latest findings in educational research and developmental psychology, the educational programs and agreements of the federal states, and legal requirements. It describes our "image of the child" and, with our motto "A child is what is inside them," expresses our appreciative attitude towards each individual child.

We warmly welcome every family – regardless of origin, gender, religion, or social status. Experience our daycare center as a second home, an excellent place of education for your child, which supports you in balancing family and work life. 

Our educational work is guided by your child's individuality, experiences, environment, and culture. With loving care and attention, in an environment characterized by security and safety, children can embark on an exciting journey of discovery every day.

With sensitivity and attention, fun, and a high level of expertise, our educational professionals support the children as supporters, inspirational speakers, and dialogue partners. Our close and trusting collaboration with you, the parents, is characterized by appreciation, transparency, dialogue, and openness. Your feedback is expressly welcome and supports us in achieving our goal of providing excellent education and care for every child.

Meals: Children need healthy, varied meals for optimal physical and mental development. The educcare meal plan fulfills this nutritional mandate while simultaneously teaching children knowledge and skills about food. Meals and nutrition are therefore an important part of our care and education.

Find out more about our educational concept: https://educcare.de/bildungskonzeption/ 

About educcare: Every child will experience excellent education – that is our mission. That is why we plan and operate childcare centres for companies and municipalities in over 50 locations. We have been a nationally recognized independent provider since 2002.

Our childcare centres are like a home away from home and an excellent place of education, where children can grow safely and securely and discover the world at their own pace and according to their own personal interests. Our educational specialists are enthusiastic about children as “competent learners” and accompany them as “competent educators”, supporting and appreciating their individual development.

Our reliable structures mean we can support parents and clients in balancing family life and work.

 

For more Informationen visit > www.educcare.de 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/08/2025 13:00:07)

Offered care types at Aug 26, 2025:

Kind of care
 Kindergarten Ganztagesbetreuung
 Krippe Ganztagesbetreuung

Quality Assurance

Kölner Kita-Träger educcare bietet großartige Arbeitsplätze

Köln, 12. März 2014

Als bisher einziger Träger von Kindertagesstätten ist educcare beim bundesweiten Wettbewerb erneut als einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands 2014 ausgezeichnet worden. Bereits 2012 schaffte es das Kölner Unternehmen unter die 100 besten Arbeitgeber und im Februar 2014 konnte educcare sich über den 2. Platz der 25 besten Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2014 in der Kategorie „Soziales" freuen. Insgesamt nahmen 580 Unternehmen an der Benchmark-Untersuchung zur Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur teil und stellten sich der Prüfung durch das Great Place to Work® Institut.

educcare ist glaubwürdig, teamorientiert und fair

„Eine äußerst wichtige Erkenntnis war für uns, wie hoch die Identifikation mit der Arbeit ist. 92 Prozent unserer Mitarbeiter sagen: ‚Meine Arbeit hat eine besondere Bedeutung und ist nicht nur ein Job‘ und 87 Prozent meinen, dass sie einen wichtigen Beitrag mit ihrer Arbeit leisten", so Axel Thelen, educcare-Geschäftsführer und führt aus: „Diese Begeisterung für die Arbeit wollen wir natürlich beibehalten, daher arbeiten wir mit allen Kolleginnen und Kollegen kontinuierlich daran, noch besser zu werden. Dank der Benchmark-Studie haben wir ein sehr genaues Bild über unsere Stärken, aber auch über unsere Schwächen erhalten. Hier können wir nun wunderbar ansetzen!"

Gelobt wird von den Mitarbeitern weiterhin, dass sie sehr eigenverantwortlich arbeiten können, fair behandelt werden, als neue Mitarbeiter willkommen sind und eine freundliche Arbeitsatmosphäre genießen. Die Antworten ergaben sich aus einer anonymen Befragung zu Kategorien wie Fairness, Glaubwürdigkeit, Stolz, Teamorientierung und Respekt.

 

educcare erhält Auszeichnung „Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales"

Köln, 27. Februar 2014

Der freie Träger von Kindertagesstätten educcare ist beim bundesweiten Wettbewerb „Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2014" als einer der 25 besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Dies wurde heute vom Great Place to Work® Institut Deutschland bekannt gegeben. In der Kategorie „Soziales" konnte sich das Kölner Unternehmen unter den rund 180 teilnehmenden Bewerbern behaupten. Ausgezeichnet wurden Krankenhäuser, Pflege- und Sozialeinrichtungen, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur haben.

educcare sorgt vor: Stehpulte, spezielle Stühle und Qi Gong

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und sehen die Prämierung zum einen als Bestätigung für unsere bisherige Arbeit, die vor allem durch die Wertschätzung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinne getragen wird, aber auch als Ansporn, um noch besser zu werden", erklärt educcare-Geschäftsführer Axel Thelen. Und Diana Ottinger, Leiterin der Bildungskindertagesstätte „Im Siegbogen" (Hennef), ergänzt: „Im letzten Jahr ist bei educcare erneut viel getan worden: Es wurden zum Beispiel spezielle Stühle sowie Schreib-Stehpulte für Erzieherinnern und Erzieher angeschafft, aber auch Angebote wie Qi Gong, Ernährungsworkshops, kostenloses Wasser, Obst und Gemüse haben zur Gesundheitsförderung beigetragen. Das empfinden wir als sehr wertschätzende Maßnahmen." Insgesamt sagen 84 Prozent der educcare-Belegschaft: „Wir haben einen sehr guten Arbeitsplatz."

Die Bewertungsgrundlage war eine anonyme Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Zudem wurde die Qualität der Personal- und Führungsarbeit bewertet.

 

Basics

Pädagogische Aspekte

Die Betriebskindertagesstätte der ZF Friedrichshafen AG arbeitet nach dem educcare Bildungs- und Erziehungskonzept.

Bezugsgruppen und Tagesplanung

Kinder erfahren in festen Bezugsgruppen Zugehörigkeit, gestalten jedoch ihren Spielraum selbstbestimmt, auch gruppenübergreifend mit anderen Kindern, in unterschiedlichen Funktionsräumen. Die Planung des Tages wird in der Regel in der Morgenrunde mit den Kindern besprochen. Die Erzieher/innen greifen die Themen der Kinder auf, setzen Impulse oder initiieren Aktivitäten, um die Kinder in ihren Ideen und ihrem Tun zu unterstützen. Dabei werden Möglichkeiten aus den verschiedenen Bildungsbereichen (Bewegung, Kunst, Sprache, Gesundheit) zielgerichtet eingebunden, um das ganzheitliche Lernen der Kinder zu fördern.

Zweisprachiger Alltag Deutsch - Englisch
Kleine Kinder erlernen mit der Immersionsmethode eine zweite Sprache parallel zu ihrer Muttersprache. Im täglichen Geschehen spricht eine Erzieherin pro Gruppe konsequent Englisch mit den Kindern. Auf natürliche Weise erwerben Kinder damit grundlegende Kenntnisse einer zweiten Sprache.

Beobachtung und Dokumentation
educcare hat ein eigenes Beobachtungs- und Dokumentationssystem entwickelt, mit dem die Entwicklung der Kinder kontinuierlich verfolgt und in schriftlicher Form festgehalten wird. Durch eine aufmerksame, wahrnehmende Beobachtung sehen und erleben die Erzieher/innen das Kind in seiner Einzigartigkeit und leiten daraus das pädagogisches Handeln ab. "Ich-Bücher" ergänzen die persönliche Lerngeschichte der Kinder. Ihre Bildungsprozesse werden per Video, Wanddokumentationen oder Fotoreihen festgehalten. Die Eltern erhalten so einen einmaligen Einblick in die Entwicklung der Kinder und in den Alltag der Tagesstätte.

Entwicklungsgespräche
In regelmäßigen Gesprächen tauschen sich die die Erzieher/innen mit den Eltern über die Entwicklung ihres Kindes aus. Gemeinsam wird über anstehende Lernschritte und Themen des Kindes nachgedacht und unterstützende Impulse und Angebote vereinbart. Diese Entwicklungsgespräche werden bei Kindern bis zu drei Jahren alle drei Monate, für ältere Kinder alle sechs Monate geführt.

Jährliche Mitarbeiter- und Elternbefragungen
Die Qualität der educcare Bildungskindertagesstätten zu sichern und stetig zu verbessern ist dem Träger ein wichtiges Anliegen. Ein wesentliches Instrument hierfür ist die jährliche Eltern- und Mitarbeiterbefragung zur Zufriedenheit mit den Leistungen der Tagesstätten und des Trägers. Die Ergebnisse dieser Befragungen bilden die Grundlage für weiterführende Aktivitäten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/08/2025 13:00:07)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map